🧺 RICHTIG WASCHEN
- Bereiten Sie kühles Wasser vor (max. 35 °C).
- Geben Sie eine moderate Menge Seidenwaschmittel hinzu.
- Drücken Sie das Seidenkleidungsstück vorsichtig ins Wasser.
- Sanft drehen, nicht reiben oder verdrehen.
- Gründlich mit kühlem sauberem Wasser spülen
- Vorsichtig ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen
- Auf links drehen und im Schatten zum Trocknen aufhängen
🔌 RICHTIG BÜGELN
- Drehen Sie das Seidenstück auf links, um die Oberfläche zu schützen.
- Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf niedrigste Stufe, ideal „Seide“ oder max. 110 °C(230 °F).
- Legen Sie ein Bügeltuch über die Seide als Schutzschicht.
- Bügeln Sie, wenn die Seide leicht feucht ist oder besprühen Sie sie leicht – niemals trocken bügeln.
- Vermeiden Sie direkten Dampf, um Wasserflecken zu verhindern.
- Bügeln Sie sanft und bewegen Sie das Bügeleisen gleichmäßig
🚫 NICHT MEHR TUN
- Seide mit anderen Stoffen mischen.
- Seide großer Hitze aussetzen (Bügeln, Trocknen, heißes Wasser usw.).
- Starke alkalische oder enzymatische Reiniger verwenden.
- Seide direkt nach dem Duschen tragen.
- Seide an scharfen Haken oder Bügeln aufhängen.
- Parfüm oder Deo direkt auf Seide sprühen.
FAQ
Warum braucht Seide besondere Pflege?
Warum braucht Seide besondere Pflege?
Seide ist eine natürliche Proteinfaser mit empfindlicher Struktur, die leicht durch Chemikalien, Hitze oder Reibung beschädigt wird. Ihr luxuriöses Gefühl, natürlicher Glanz und Atmungsaktivität hängen vom Erhalt der Struktur ab.
Wegen ihrer Empfindlichkeit sorgt schonende Behandlung dafür, dass Seide ihre Weichheit, Form und Langlebigkeit behält. Richtige Pflege verhindert auch Verfärbungen, Schrumpfen und Faserabbau – so genießen Sie die Schönheit der Seide jahrelang.
Viele hochwertige Seidenprodukte sind nach Standards wie OEKO-TEX® and GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert, die sicherstellen, dass der Stoff ohne schädliche Substanzen hergestellt und nachhaltig produziert wird. Richtige Pflege unterstützt diese Standards und verlängert die Lebensdauer des Gewebes bei gleichzeitiger Umweltverantwortung.
Kann ich Seide in der Waschmaschine waschen?
Kann ich Seide in der Waschmaschine waschen?
Handwäsche ist immer die sicherste Methode, aber einige Seidenkleidungsstücke können als maschinenwaschbar gekennzeichnet sein. Prüfen Sie immer zuerst das Pflegeetikett.
Wenn Maschinenwäsche erlaubt ist, verwenden Sie einen Schon- oder Seidenwaschgang mit kaltem Wasser und legen Sie das Kleidungsstück in einen Wäschesack. Verwenden Sie nur mildes, seidenspezifisches Waschmittel und vermeiden Sie Bleichmittel oder Weichspüler.
Warum: Maschinenbewegung kann Seidenfasern schwächen und Schäden oder Glanzverlust verursachen. Das Befolgen des Pflegeetiketts und Schutzmaßnahmen erhält Weichheit, Form und Glanz der Seide.Seide ist von Natur aus geruchsresistent, daher ist häufiges Waschen nicht nötig. Sie können Ihre Seide regelmäßig an einem gut belüfteten Ort lüften, um sie zwischen den Waschgängen frisch zu halten. Wenn Sie sie jedoch mehrere Nächte getragen haben oder sichtbaren Schmutz oder Flecken bemerken, wird eine schonende Handwäsche empfohlen.
Wie oft sollte ich meine Seide waschen?
Wie oft sollte ich meine Seide waschen?
Seide ist von Natur aus geruchsresistent, daher ist häufiges Waschen nicht nötig. Lüften Sie Ihre Seide regelmäßig an einem gut belüfteten Ort.
Wenn Sie sie mehrere Nächte getragen haben oder sichtbaren Schmutz oder Flecken bemerken, wird eine sanfte Handwäsche empfohlen.
Kann ich Seide im Trockner trocknen?
Kann ich Seide im Trockner trocknen?
Nein, Seide darf niemals im Trockner getrocknet werden. Hohe Hitze und Trommelbewegung können die Fasern schädigen, einlaufen lassen und den Glanz mindern.
Stattdessen: Nach dem Waschen überschüssiges Wasser sanft ausdrücken (nicht wringen), in ein Handtuch rollen und flach oder im Schatten zum Trocknen aufhängen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie Verfärbungen verursachen kann.
SOS bei Seidenflecken: Eine Rettungsanleitung
SOS bei Seidenflecken: Eine Rettungsanleitung
Oh oh, ein Fleck auf Ihrer Seide! Keine Panik. So retten Sie Ihr Kleidungsstück:
- Schnell handeln: Je schneller Sie den Fleck behandeln, desto größer sind Ihre Erfolgschancen.
- Abtupfen, nicht reiben: Tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit einem sauberen weißen Tuch ab. Nicht reiben! Arbeiten Sie von außen nach innen, damit sich der Fleck nicht ausbreitet.
- Zuerst testen: Bevor Sie etwas ausprobieren, testen Sie es an einer versteckten Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
- Mildes Reinigungsmittel für die meisten Flecken: Bei verschütteten Speisen oder Getränken tupfen Sie mit etwas mildem Waschmittel und kaltem Wasser ab.
- Gut ausspülen: Spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen.
- Hartnäckige Flecken? Versuchen Sie es mit Essig: Versuchen Sie es bei hartnäckigen Flecken wie Tinte oder Fett mit einer Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig (oder Zitronensaft) und Wasser. Tupfen und ausspülen.
- Rufen Sie die Profis: Wenn der Fleck nicht weggeht oder Sie befürchten, Ihre Seide zu beschädigen, bringen Sie sie zu einer professionellen Reinigung.
- Immer an der Luft trocknen: Lassen Sie Ihre Seide natürlich an der Luft trocknen. Keine Trockner oder direkte Hitze!
Vorbeugung ist der Schlüssel: Um Flecken von vornherein zu vermeiden, seien Sie vorsichtig mit allem, was Ihre Seide beflecken könnte, und befolgen Sie immer die Pflegehinweise.